01.11.2011 / 19:30 Uhr
Vorstandssitzung
08.11.2011 / 19:00 Uhr
Mitgliederversammlung mit Jahresauswertung sowie Bestellung von Beitragsmarken und Angelkarten
12.11.2011 / 07:00 Uhr
Spinnangeln mit anschließendem Herbstgrillen, Treff am Vereinsheim
26.11.2011 / 08:30 Uhr
Arbeitseinsatz am Vereinsheim
Gründungschronik
Ortsgruppe Schwedt/Oder 1922 e.V.
- Gegründet 18. Februar 1922 als „Angler Sportverein Schwedt 1922″
- Gründervater und erster Vereinsführer war Paul Gustav Max Klinke, Lehrer an der Knaben-Schule in Schwedt
- 1923 – Der „Angler Sportverein Schwedt 1922“ gibt sich ein eigenes Wappen
- 1931 – 1933 Abspaltung eines Teiles der Mitglieder als „Arbeiteranglerverein“
- 05. März 1932 – Aus Anlass des 10. Stiftungsfestes erfolgt eine Bannerweihe
- 1938 – neuer Name „Anglerverein Schwedt/Oder 1922“ mit ca. 130 Mitgliedern
- 1946 – Neugründung mit ca. 30 Mitgliedern als „Angelsektion Land Brandenburg – Ortsgruppe Schwedt/Oder“
- 1952-1955 – Bau des Anglerheimes am Kanal durch Vereinsmitglieder
- 14. Mai 1954 – Gründung des DAV in der damaligen DDR, Umbenennung in „DAV Ortsgruppe Schwedt/Oder“
- Bis 1959 einziger Anglerverein der Stadt mit bis zu 240 Mitgliedern
- Von 1960-1989 – Gastgeber zahlreicher internationaler, überregionaler und regionaler Angelveranstaltungen. Die Ortsgruppe war zu jeder Zeit einer der Mitgliederstärksten Angelvereine in Schwedt.
- 04. März 1992 – Neugründung des Vereins als „DAV Ortsgruppe Schwedt/Oder 1922 e.V.“
- 1993 – Kauf des Grundstücks am Kanal auf dem das Anglerheim steht, durch den Verein
- 2004 – Beginn der Sanierungsarbeiten am und im Anglerheim, sowie der Außenanlagen durch Vereinsmitglieder
- 01.12.2008 – 13.08.2009 – umfassende Sanierungs- und Werterhaltungsmaßnahmen am und im Haus, sowie Beginn Neugestaltung der Außenanlagen mit Hilfe von Fördergeldern
- 14.08.2009 – Wiedereröffnung des Vereinsheimes nach umfassender Sanierung
- 19.09. 2009 – die Ortsgruppe Schwedt wird im Rahmen des ersten „Tages der offenen Tür“ Kooperationspartner des Nationalparks „Unteres Odertal“
- 04.09.2010 – 05.09.2010 – die Ortsgruppe beteiligt sich aktiv am Brandenburg-Tag in Schwedt
- 24.02.2011 – 26.02.2011 – die Ortsgruppe Schwedt stellt sich erstmals, mit Gästen, einer breiten Öffentlichkeit im Oder-Center vor
- 14.09.2011 – 04.11.2011 – Bau des Schutzwalls und einer Drainageleitung zum vorbeugenden Hochwasserschutz für das Vereinsheim, Fertigstellung der Außenanlagen
- 13.12.2011 – die Ortsgruppe Schwedt erhält die Auszeichnung „Aktiv für den Nationalpark“ und trägt den Zusatz „Nationalparkverein“ im Namen
- 12.03.2012 – 21.03.2012 – die Ortsgruppe ist Teilnehmer der Ausstellung „Natur grenzenlos“ im Oder-Center
- 16.03.2012 – Festveranstaltung aus Anlass des 90. Jahrestages der Vereinsgründung
- 01.01.2014 – Verbandswechsel zum KAV Uckermark durch die Ortsgruppe
- 10.08.2014 – 17.10.2014 – Sanierung der alten Damenumkleide des ehemaligen Schwedter Freibades, wurde von 1923 bis 1969 im damaligen Freibad am Kanal genutzt. Die Angler der Ortsgruppe haben den Holzbau vor dem Abriss gerettet.
- 10.02.2015 – Die Ortsgruppe ist Gründungsmitglied des „Fördervereins Nationalpark Unteres Odertal“
- 11.06.2016 – Wiedereinführung der Volksangeltage durch die Ortsgruppe Schwedt
- 10.11.2017 – Festveranstaltung aus Anlass des 95. Jahrestages der Vereinsgründung
- 19.09.2019 – 10. Jahrestag der Kooperationsvereinbarung zwischen dem Nationalpark „Unteres Odertal“ und der Ortsgruppe Schwedt
- 2020 & 2021 – Corona-Jahre
- 18.02.2022 – 100. Jahrestag der Vereinsgründung
Der Vorstand der Ortsgruppe Schwedt möchte sich bei allen Mitgliedern und Förderern für die Hilfe und Unterstützung bei der Durchführung der Baumaßnahme bedanken.
Ein besonderer Dank gilt den bauausführenden Firmen Lübcke Bau GmbH sowie Neumann & Seebach GmbH.
Angaben gemäß § 5 TMG:
Ortsgruppe Schwedt/Oder 1922 e. V.
Brückenstraße 2
16303 Schwedt/Oder
Vertreten durch:
Dirk Schmidt
Berkholzer Hauptstraße 14b
16303 Schwedt/Oder
Kontakt:
Telefon: | 0170/9331375 |
Telefax: | 03332/411256 |
E-Mail: | vorstand@ortsgruppe-schwedt.de |
Registereintrag:
Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht:Amtsgericht Neuruppin
Registernummer: VR 4377 NP
Fischereischein
-
Sa.05Apr.2025Schwedt/Oder
Prüfung
-
Sa.12Apr.2025Schwedt/Oder
Prüfung
-
Sa.26Apr.2025Schwedt/Oder
Prüfung